Ladenferien & Versandpause
29.08.2025 - 08.09.2025
Vom 29.08.2025 bis 08.09.2025 macht der Online Shop eine Versandpause und der Store in der Talstraße bleibt geschlossen. Bestellungen, die bis 16 Uhr am 28.08.2025 eingehen, werden noch verschickt.
Ab dem 09.09.2025 ist das DAZWISCHEN wieder regulär geöffnet und offene Bestellungen aus dem Online Shop werden wieder versendet.
Bitte beachte bei deiner Bestellung die längeren Lieferzeiten.
PROGRAMM
Wir laden ein.
Das DAZWISCHEN ist auch ein Ort, der vom Austausch zu verschiedenen Themen lebt. Wir laden ein zu Lesungen, Ausstellungen. Vorträgen und mehr. Hier findest du eine Übersicht der geplanten Termine im DAZWISCHEN.

ZUKUNFT FRIEDHOF // 18.09.2025
Wie können Friedhöfe zukünftig Orte der Erinnerung, Biodiversität und Nachhaltigkeit sein?
An diesem Abend widmen wir uns neuen Konzepten rund um Bestattungskultur, Flächennutzung und Umweltaspekten auf Friedhöfen. Im Mittelpunkt stehen Ideen, wie Friedhöfe zu lebendigen Teilen unserer Stadtentwicklung werden können – als grüne Räume mit gesellschaftlicher Relevanz.
Mit Camillo Brand.

POETRY SLAM: IM RHYTHMUS DES ZYKLUS // 25.09.2025
Der Poetry Slam geht in die nächste Runde. Dieses Mal begegnen die Poet:innen dem Thema Menstruationszyklus auf eine lebendige, kreative und inspirationsreiche Art. Ihn gemeinsam neu zu entdecken, zu feiern, neugierig zu fragen, manche Antworten zu wagen und mutig Ansagen zu machen.
Mit Moderatorin Cäcilia Hufnagel.

VORTRAG: VERLUST BRAUCHT MUT // 26.09.2025
Im Rahmen der Woche der Demenz findet dieser wertvolle Kurzworkshop von Dr. Aniela Knoblich im DAZWISCHEN statt.
Unter dem Titel "Verlust braucht Mut - Über das fortwährende Abschiednehmen bei Demenz" erhalten Teilnehmende fachlichen Input und Anregungen, um ein Miteinander zu gestalten, in dem alle Emotionen ihren Platz haben.

DIE BRÜCKE ZWISCHEN STRESS UND WOHLBEFINDEN // ab 06.10.2025
An drei Abenden teilen Heike Meier und Stefanie Kranzer in der Impulswerkstatt Wissen über neurobiologische und evolutionspsychologische Reaktionsmuster unseres Gehirns im Stress.
Du erhältst erste neue Impulse für Reaktionsmöglichkeiten auf deine Herausforderungen im Alltag mit Kindern und Jugendlichen.

DEATH POSITIV: SARGGESPRÄCHE AN DER SARGBAR // 09.10.2025
Gemeinsam laden Nicole Honeck und Verena Brunner vom Verein sagbar, sowie Isabell Steinert von DAZWISCHEN an diesem Abend an die Sargbar ein.
Mit dabei haben die beiden Österreicherinnen nicht nur ihre legendäre SargBar und einen Vortrag zum Thema Death Positiv, sondern auch ihr Spiel »Sarggespräche« und ihre dabei liebste Form des sich Begegnens: Speeddating.

ABSCHIED NEHMEN - WORKSHOP // 11.10.2025
Gestaltungsräume und Praktische Maßnahmen in den ersten Stunden, nachdem der Tod eingetreten ist.
Ein Workshop für alle, die interessiert sind, welche Möglichkeiten es gibt, den Abschied unmittelbar nach dem Eintreten des Todesfalls zu gestalten.
Mit Bestatterin Barbara Rolf.

STERNEN-MELODY // 15.10.2025
Ein musikalischer Raum für Sterneneltern.
Zum Gedenktag für Sternenkinder
laden Sarah-Lu Oberschelp und Maïa Geist am 15. Oktober ins DAZWISCHEN ein und geben dem oft unsichtbaren Teil des Lebens vieler Eltern einen geschützten Raum, in dem ihr willkommen seid.
Lieder, Mantren und Klänge schenken Raum für Ausdruck und gemeinsames Sein – im Moment, mit allem was da sein mag. Frei von Erwartungen.

WORTE & KLÄNGE: UM TRAUER SO HELL // 30.10.2025
Hat Trauer einen Klang? Oder ist sie eher ein Dialog?
Zwischen Worten, die fragen und tragen, und Musik, die berührt und bewegt, gestalten Ingrid Ruesch und das Duo Mariluna einen Abend, der sich dem annähert, was wir oft mit Stille in Verbindung bringen.
Im Zusammenspiel von Literatur, Stimme und Klanginstrumenten entsteht ein Raum, in dem Trauer hörbar, spürbar und teilbar wird.

IN ANBETRACHT DER ENDLICHKEIT // 08.11.2025
Was bedeutet Endlichkeit für dich? Welche Gedanken hast du zu deinem eigenen Tod? Wie fühlt sich dein Leben an – in Anbetracht der Endlichkeit?
In diesem Workshop begleitet dich Trauerbegleiterin und Ritualsgestalterin Emilia Kappel mit Impulsen dabei, dich der Endlichkeit anzunähern. Für eine neue Kultur im Umgang mit Abschied und Tod.

WORKSHOP: AUF DEM WEG // 13.11.2025
Wie Bindungs- und Entwicklungstrauma unsere Beziehungen prägen.
Alles in unserem Leben ist Beziehung – Beziehung zu unseren Kindern, Partner*innen, Freund*innen, zur Arbeit, zur Welt und vor allem zu uns selbst. Doch wie wir diese Beziehungen erleben und gestalten, ist tief geprägt von frühen Erfahrungen – oft, ohne dass wir dies bewusst wahrnehmen. Friederike Lück wirft in diesem Workshop einen Blick auf frühe Prägungen und zeigt Handlungsspielräume auf.

LETZTE HILFE-KURS // 04.07.2025
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos, doch Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist.
Der Letzte-Hilfe-Kurs gibt Grundwissen an die Hand, schafft Orientierung schaffen und ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden.
Ein Angebot der Hospizgruppe Freiburg und dem Palliativnetz Freiburg.

Schon vorgesorgt? // 21.05.2025
Für jung und alt - Erste Schritte zur Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung.
Ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder hohes Lebensalter kann uns alle betreffen. Wer soll im Ernstfall für mich medizinische Entscheidungen treffen oder meine Rechnungen überweisen?
Wichtige Fragen, die an diesem Informationsabend Antworten finden sollen.

POETRY SLAM "ZWISCHEN DEN ZEILEN" // 16.05.2025
In Kooperation mit dem Verein Wortwirkstatt e.V. treten Slammer*innen mit ihren Beiträgen gegeneinander an und verschreiben sich für diesen Abend dem Thema "dazwischen". Lebensübergänge, Phasen innerhalb der Biografie, die von Umbrüchen, Chaos und sich neu (er)finden geprägt sind.
Mit dabei: Cäcilia Hufnagel, Ingrid Rüsch, Janina Ruth, Ulla Skrue Klomp, Arne Bicker und Gregor Biberacher.

LESUNG: HEISS - LIEBES-ERKLÄRUNG AN DIE WECHSELJAHRE // 12.05.2025
Die grauen Haare waren ein Schock, dann kam der Schlafentzug und diese unkontrollierte Wut auf alles und jeden, aber Wechseljahre? Das ist doch übertrieben, dachte Stefanie de Velasco und fühlte sich radikal verunsichert. Die meisten erwischt es kalt, wenn die erste Hitzewallung kommt. Niemand bereitet Frauen auf diese Phase vor. Sie ist gesellschaftlich derart negativ konnotiert, dass man sie lieber totschweigt.

ABSCHIED NEHMEN - WORKSHOP // 10.05.2025
Gestaltungsräume und Praktische Maßnahmen in den ersten Stunden, nachdem der Tod eingetreten ist.
Ein Workshop für alle, die interessiert sind, welche Möglichkeiten es gibt, den Abschied unmittelbar nach dem Eintreten des Todesfalls zu gestalten.
Mit Bestatterin Barbara Rolf.

LESUNG SCHWELLENANGST // 09.04.2025
Mit ihrem außergewöhnlich illustrierten Buch "Schwellenangst - Annäherungen an einen anderen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer" schaffen Luisa Stömer und Eva Wünsch einen neuen Zugang in ein für viele schweres, tabuisiertes Thema.
Die Autorinnen und Illustratorinnen waren zu Gast, um ihr Buch vorzustellen und ins Gespräch zu gehen.

BIRTH // 10.12.2024 - 31.03.2025
Geburt sichtbar zu machen und mit ihren Bildern werdende Eltern für ihre eigene Geburt zu stärken, ist das Anliegen von Geburtsfotografin Isabell Steinert.
Mit ihrer Fotoausstellung Birth führte sie die Betrachtenden durch die verschiedenen Phasen von Geburt.

BECKENBODEN & GEBURT // 22.03.2025
Von Physiotherapeutin Lisa Krieger erfuhren die Teilnehmenden, welche Ursachen es für Beschwerden gibt, wie sie einen beckenbodenfreundlichen Alltag gestalten und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Lisa Krieger möchte den oft tabuisierten und schambehafteten Themen Raum geben und den Beckenboden mehr ins Bewusstsein bringen.

BYE - Lesung // 30.01.2025
Das Buch „BYE – Wir sprechen von Tod, Abschied und dem, was bleibt“ widmet sich der Entstigmatisierung von Tod und Trauer.
Mit ihrer Lesung lud Autorin Laura Letschert dazu ein, den essenziellen Fragen zwischen Leben und Tod mit mehr Neugierde und Mut zu begegnen.

WORLDWIDE CANDLE LIGHTING // 08.12.2024
Ein Licht geht um die Welt, um an diesem Abend verstorbenen Kindern zu gedenken.
Zusammen mit Sterbeamme Johanna Habeck luden wir ein zum gemeinsamen Verzieren von Kerzen und zum Gespräch.

FATHERHOOD // 19.11. - 05.12.2024
Als Fotografin für Geburt und Wochenbett begleitet Isabell Steinert seit mehr als 10 Jahren Familien auf ihrem Weg.
Passend zum Workshop Vater werden, Vater sein war ihre Fotoausstellung Fatherhood vom 19.11. - 05.12.2024 im DAZWISCHEN zu sehen.

VATER WERDEN, VATER SEIN // 19.11.2024
Der Workshop Vater werden, Vater sein mit Dr. Daniel Mandel beschäftigt sich mit den Fragen zur Vaterschaft und damit, wie diese Rolle individuell gestaltet werden kann.
Am 19.11. fanden Teilnehmende im DAZWISCHEN Raum für diese Fragen.

TRAUERWOCHE // 29.10. - 02.11.2024
Im Rahmen der Trauerwoche 2024 fanden im DAZWISCHEN verschiedene kleinere und größere Aktionen rund ums Thema Trauer statt. Eine Übersicht des Programms findest du hier.

ZWISCHENTÖNE
Hebamme und Sexualberaterin/-pädagogin Miriam Brender bot mit Zwischentöne einen Gesprächskreis und Workshop an für Menschen, die geboren haben.

HALLO UND AUF WIEDERSEHEN // 16.10. - 14.11.2024
Annika Eliane Krause hat neun Frauen bei der Geburt ihrer Kinder oder in der eigenen Krankheit und beim Sterben begleitet. Ihre Fotoausstellung war bis Mitte November im DAZWISCHEN zu sehen.

WELTSTILLWOCHE 2024
Anlässlich der Weltstillwoche stand Hebamme und Stillberaterin Susanne Henzler am Mittwoch, 02.10. von 10:30 bis 13:30 Uhr für deine Fragen rund ums Stillen beratend zur Verfügung.