Abschied nehmen: Gestaltungsräume und Praktische Maßnahmen in den Stunden nach dem Tod I Workshop mit Barbara Rolf
Vielen Menschen fehlen heute Berührungspunkte mit Sterben und Tod. Daraus resultiert viel Unsicherheit, was im Trauerfall getan werden muss, getan werden darf oder getan werden kann.
Tatsächlich haben wir große Gestaltungsspielräume. Und wir haben in aller Regel keinen Zeitdruck. Vielen von uns tut es gut, selbst aktiv zu werden, die Situation zu gestalten - den eigenen Bedürfnissen entsprechend und den Wünschen des Menschen, der gestorben ist.
In dem Workshop erhältst du Wissen, praktische Handreichungen und inhaltliche Anregungen zu Gestaltungsmöglichkeiten und Ritualen für die ersten Stunden nach dem Eintritt eines Todesfalls.
Das Angebot richtet sich an alle, die mehr erfahren wollen. Ob sie beruflich mit Sterben und Tod zu tun haben oder noch gar keine Berührung mit dem Thema hatten. Sich weiterbilden, im Trauerfall etwas vorbereitet sein wollen, einfach nur neugierig sein... all das sind gute Gründe für die Teilnahme an dem Workshop im DAZWISCHEN.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Hinweis: Das Bild ist in einem vergangenen Workshop entstanden und zeigt eine Person, die einen verstorbenen Menschen spielt.
ÜBER DIE REFERENTIN
Barbara Rolf ist Theologin und seit über 20 Jahren in der Bestattungsbranche tätig. Praktikantin, angestellte Bestatterin, Bestattungsunternehmerin, Trauerrednerin, Trauerbegleiterin, Sargträgerin, Abteilungsleiterin und Direktorin – die beruflichen Perspektiven, aus denen sie auf Sterben, Tod, Bestattung und Trauer schauen durfte, sind mannigfaltig. Hinzu kommen prägende persönliche Erfahrungen. Heute bündelt sie ihr Wissen und ihr Herzblut im Engagement für eine zeitgerechte und menschliche Sterbekultur.
ANMELDUNG
Die Plätze sind begrenzt. Wir bitten um deine Anmeldung online oder im Store. Bitte bring die Bestätigung deiner Anmeldung digital zur Veranstaltung mit.
Wann: Samstag, 10.05.2025 / 15:00 - 18:30 Uhr
Wo: DAZWISCHEN von Isabell Steinert, Talstraße 44, 79102 Freiburg im Breisgau
Teilnahmegebühr: 44 EUR für Privatpersonen und Ehrenamtliche, 64 EUR für Professionals und Supporters
Auf Wunsch stellen wir eine Teilnahmebescheinigung für Professionals und Ehrenamtliche aus.
Wenn du gerne am Workshop teilnehmen möchtest, es dir finanziell aber nicht möglich ist, melde dich bitte per E-Mail an kontakt@dazwischen-freiburg.de bei uns.