RISE / Rituale individuell und sinnstiftend entwickeln
Warum brauchen wir Rituale?
Um Veränderungen zu begreifen, sich an neue Lebensumstände anzupassen und das, was man hinter sich lassen muss, als Erinnerungen in sein Leben zu integrieren, sind symbolische Handlungen hilfreich. Rituale ermöglichen ein Verstehen auf verschiedenen Ebenen, auch jenen, die jenseits sprachlicher und kognitiver Prozesse liegen.
Rituale müssen nicht neu erfunden werden. In einer sich wandelnden Gesellschaft, wandeln sich auch Rituale. Hier und heute gibt es oft keine tradierten Rituale, die uns selbstverständlich tragen. Wir brauchen eine neue Ritual-Kultur, die aus dem Reichtum überlieferter Formen schöpft und ihre Essenz in zeitgenössische Formen überträgt. Dabei hilft es, wenn sie von Menschen für Menschen bewusst gestaltet und gehalten werden, sodass vielgestaltige und lebendige Traditionen in Zeiten großer Veränderungen Halt bieten kann.
Dieses Toolkit erklärt, was es mit echten Übergangsritualen auf sich hat und wie wir sie bei Bedarf unabhängig von bestehenden Traditionen gestalten können. Denn rituelle Handlungen gelingen auch, wenn sie einmalig und individuell entwickelt worden sind. Wie das gelingen kann, hat das Team des Kultur:Trauer e.V. in langjähriger Arbeit erforscht und nun ein leicht zu verstehendes und vor allem praktisch anwendbares Handwerkszeug geschaffen.
RISE hilft Menschen, eigene Rituale zu gestalten und alleine oder in Gemeinschaft umzusetzen. Dabei kommen gezielte Reflexions- und Kreativtechniken zum Einsatz, die den Gestaltungsprozess unterstützen.
Im Toolkit findest du den nötigen theoretischen Hintergrund und genaue Anleitungen, wie das Warum, Wo, Mit wem, Womit und Wie eines Übergangsrituals verstanden und gestaltet werden können. Mit Hilfe dieser Materialien können Ideen im Prozess des Ritualdesigns notiert, sortiert, reflektiert und schließlich zu einem Ritualkonzept, das dann umsetzbar ist, weiterentwickelt werden.
Inhalt:
-
gebundenes Heft „KonText“ mit der Entwicklungsgeschichte und zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des RISE-Modells
- Begleitheft „Praktische Anleitung für den Anfang“
- Bastelvorlagen für die RISE-Quadranten
- Geschichten aus der RISE-Praxis
- Schreibblock und vier Sticker
Herstelleradresse:
Kultur:Trauer e. V.
Menzelstraße 7
12157 Berlin
info@KulturTrauer.net