Zum Hauptinhalt wechseln
palliativpflege-freiburg-lichtlaterne-duftlaterne-dazwischen-concept-store
palliativpflege-freiburg-lichtlaterne-duftlaterne-dazwischen-concept-store
finally-duftlaterne-lichtlaterne-palliativ-freiburg-dazwischen-concept-store
finally-duftlaterne-lichtlaterne-palliativ-freiburg-dazwischen-concept-store
finally-palliative-care-duft-lichtlaterne-freiburg-palliativpflege-dazwischen-concept-store
finally-palliative-care-duft-lichtlaterne-freiburg-palliativpflege-dazwischen-concept-store
palliativpflege-freiburg-lichtlaterne-duftlaterne-dazwischen-concept-store
finally-duftlaterne-lichtlaterne-palliativ-freiburg-dazwischen-concept-store
finally-palliative-care-duft-lichtlaterne-freiburg-palliativpflege-dazwischen-concept-store

Licht- und Duftlaterne für das Pflegebett I finally

€16,95
Inklusive Steuern.

Für wohltuende Düfte und stimmungsvolles Licht in fragilen Zeiten

Dieses Faltobjekt ist ein Begleiter fürs Kranken- oder Pflegebett. Es findet vielerorts seinen Einsatz und lädt zur Gestaltung eines persönlichen Lebensraums im Pflegebett ein.

Es kann sowohl als Duftlaterne als auch als Lichtquelle dienen. Der Behälter in der Duftlaterne kann mit wohltuenden Düften gefüllt werden und an dem Handgriff über dem Bett aufgehängt werden. Ebenfalls kann die Laterne mit dem beiliegenden LED-Teelicht zu einer Lichtquelle umgenutzt werden und so eine stimmungsvolle, beruhigende Atmosphäre erzeugen. 

Material: Pappe (Doppelwelle)
Gewicht: 19 g
Maße: 13,5 x 5 cm

Feucht abwaschbar.

Gestaltet in Zürich, Schweiz. Produziert in Deutschland.

Über finally.

Alle Produkte von finally entspringen einer intensiven Forschung über fragile Zeiten unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds und der Age-Stiftung.

Mit Final Studio hat die Designerin Bitten Stelter ein Designstudio und Research Lab geschaffen, das sich lebensnah und gendersensibel mit Verletzlichkeit und Endlichkeit auseinandersetzt. Facetten der Fragilität werden nicht negiert, sondern als gestaltbare Lebensphasen verstanden, an denen Menschen, ihre Nahestehenden und Fachpersonen beteiligt sind. 

Die Gründung des gemeinwohlorientierten Unternehmens basiert auf der designethnografischen Forschung in Care-Atmosphären und ist verbunden mit persönlichen Erfahrungen der Designerin, die eine nahestehende Person auf ihrer Reise begleitet hat. 

Final Studio wird gefördert von Migros Pionierfonds, orientiert sich an den Leitlinien von End-of-Life-Care, setzt sich für das Recht auf Lebensqualität am Lebensende ein, fördert Selbstbestimmung und Autonomie und leistet als Kommunikationsmittel fürsorglich Beziehungsarbeit.

Herstellerangaben:

Final Studio GmbH
Goethestraße 12
CH-8001 Zürich

hello@finalstudio.design

Verantwortliche Person (GPSR):

DAZWISCHEN I Isabell Steinert
Talstraße 44
79102 Freiburg im Breisgau

kontakt@dazwischen-freiburg.de