Zum Hauptinhalt wechseln
eiswuerfel-in-der-palliativpflege-hospiz-am-lebensende-finally-eisbonbonform-dazwischen-freiburg-concept-store
eiswuerfel-in-der-palliativpflege-hospiz-am-lebensende-finally-eisbonbonform-dazwischen-freiburg-concept-store
eisbonbons-fuer-sterbende-eisbonbonsform-finally-palliativpflege-freiburg-dazwischen-hospiz
eisbonbons-fuer-sterbende-eisbonbonsform-finally-palliativpflege-freiburg-dazwischen-hospiz
eiswuerfel-in-der-palliativpflege-hospiz-am-lebensende-finally-eisbonbonform-dazwischen-freiburg-concept-store
eisbonbons-fuer-sterbende-eisbonbonsform-finally-palliativpflege-freiburg-dazwischen-hospiz

Eisbonbonform I finally

€18,90
Inklusive Steuern.

Für Geschmackserlebnisse, gegen Mundtrockenheit

Essen und Trinken sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und gehören zu den Grundbedürfnissen eines jeden einzelnen Menschen.

In fragilen Lebensphasen können sich diese Gewohnheiten auf Seiten der Betroffenen verändern. Schwerkranke und sterbende Menschen haben meist deutlich weniger Appetit, das Bedürfnis zu Essen und zu Trinken lässt nach.

Das Lutschen von Eisbonbons trägt zum Wohlgefühl bei und kann Beschwerden lindern. Betroffene geniessen in eisgekühlter Form alles von gefrorener Brühe, über Kaffee und Schokoladeneis oder dem Lieblingsgetränk in gefrorener Form.

Die Eisbonbonform ist aus Kunststoff und in verschiedenen Farben erhältlich. Ein Plastiklöffel ist Teil des Sets. Die Form bietet Platz für 104 Eisbonbons. 

Maße: 15 x 26 cm

Über finally.

Alle Produkte von finally entspringen einer intensiven Forschung über fragile Zeiten unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds und der Age-Stiftung.

Mit Final Studio hat die Designerin Bitten Stelter ein Designstudio und Research Lab geschaffen, das sich lebensnah und gendersensibel mit Verletzlichkeit und Endlichkeit auseinandersetzt. Facetten der Fragilität werden nicht negiert, sondern als gestaltbare Lebensphasen verstanden, an denen Menschen, ihre Nahestehenden und Fachpersonen beteiligt sind. 

Die Gründung des gemeinwohlorientierten Unternehmens basiert auf der designethnografischen Forschung in Care-Atmosphären und ist verbunden mit persönlichen Erfahrungen der Designerin, die eine nahestehende Person auf ihrer Reise begleitet hat. 

Final Studio wird gefördert von Migros Pionierfonds, orientiert sich an den Leitlinien von End-of-Life-Care, setzt sich für das Recht auf Lebensqualität am Lebensende ein, fördert Selbstbestimmung und Autonomie und leistet als Kommunikationsmittel fürsorglich Beziehungsarbeit.

Herstellerangaben:

Final Studio GmbH
Goethestraße 12
CH-8001 Zürich

hello@finalstudio.design

Verantwortliche Person (GPSR):

DAZWISCHEN I Isabell Steinert
Talstraße 44
79102 Freiburg im Breisgau

kontakt@dazwischen-freiburg.de